Wechselkrötenbiotop in der Bio Forschung Austria
Kategorien:
AllgemeinEnde November/Anfang Dezember 2017 wurde am Gelände der BFA ein Kleingewässers errichtet. Da Wechselkröten gerne schwach bewachsene Kleingewässer in pannonischen gut strukturierten Agrarlandschaften besiedeln, ist der Standort im Lobauvorland ideal. Auch den im Garten der Bioforschung gesichteten Amphibienarten Teichmolch und Knoblauchkröte soll der neue Teich ein willkommener Laichplatz sein. Die Finanzierung diese Projektes erfolgte durch die MA 22.
- Wechselkröte
- Knoblauchkröte am Gelände der Bioforschung im Mai 2017 © Bio Forschung Austria
- Teichmolch im Garten der Vielfalt © Bio Forschung Austria
- 1.12. – trotz Schneelage wird fleißig gearbeitet © Bio Forschung Austria
- Die Erdarbeiten gingen zügig voran © Bio Forschung Austria
- Sichtlich zufriedene Baustellenaufsicht © Bio Forschung Austria
- Beschotterung – die letzte Ladung wird verteilt © Bio Forschung Austria
- Das neue Biotop © Bio Forschung Austria
- 9.12. – Der Teich ist seit 1,5 Tagen mit Brunnenwasser befüllt © Bio Forschung Austria