Einladung zum Kurs „Miteinander Bio-Garteln 2020“
Wie funktioniert Bio-Gartenbau? Welche Nützlinge gibt es und wie kann ich sie fördern?
Vorziehen, vereinzeln, pflanzen und säen – wie und wann mache ich das?
Dieser Bio-Gartel-Kurs richtet sich an alle Interessierten, die in einem Gemeinschaftsgarten, einer Gemüseparzelle oder im eigenen Garten ihren grünen Daumen aktivieren und gesundes knackiges Gemüse ernten wollen.
Vermittelt werden die theoretischen und praktischen Grundlagen des biologischen Gemüsegärtnerns, angefangen von der Auswahl des richtigen Saatguts, über die Bodenfruchtbarkeit, bis zur Förderung der Wildbienen und Schmetterlinge im Garten.
Außerdem können Sie die Sortenvielfalt im Schaugarten der Bio Forschung Austria bestaunen und im Kurs auch verkosten.
Bio-Gartenbau gemeinsam erleben!
Weitere Infos finden sie hier.
- Unkraut – Feind oder auch Freund im Garten © Bio Forschung Austria
- Vielfalt am Beispiel Karotten © Bio Forschung Austria
- Werkzeuge und Techniken werden erklärt und angewendet © Bio Forschung Austria
- Nützlinge kennen lernen und fördern © Bio Forschung Austria
- Mehr als einen Blick in die geheime Welt der Wurzeln werfen © Bio Forschung Austria
- Mit dem Boden und seinen Bewohnern auf du und du © Bio Forschung Austria