Bio Forschung Austria
Die Drehscheibe für Wissen und Praxis über Bio-Landbau.
Österreichs erstes Forschungsinstitut für biologischen Landbau
Innovativ, Forschungsergebnisse für die Praxis, Wissensvermittlung
durch Vorträge, Feldtage & Seminare
Österreichs erstes Forschungsinstitut für biologischen Landbau
Innovativ, Forschungsergebnisse für die Praxis, Wissensvermittlung
durch Vorträge, Feldtage & Seminare
Wer Beikräuter bzw. Unkräuter regulieren will, sollte sich mit ihnen befassen und sie verstehen lernen. In diesem Seminar lernen Sie, ...
Die Ackerdistel ist der Schrecken vieler Biobauern und Biobäuerinnen. Das muss nicht sein, doch sollte man über die Pflanze und ...
Wie die Artenvielfalt in ackerbaulich geprägten Regionen gefördert und gleichzeitig ein Nutzen für die Landwirtschaft geschaffen werden kann, ist Thema ...
Was sind die wichtigsten Wildbienen und Nützlinge? Welche Bedeutung haben sie für die Landwirtschaft ? Welche Möglichkeiten zur Schädlingsbekämpfung und ...
Kann Strip-Till die Jugendentwicklung von Hackfrüchten im Trockengebiet unterstützen? Stefan Wiesinger hat in Altlichtenwarth einen Versuch mit Streifenbearbeitung mit Eigenbaugerät ...
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen am Do., 15.05.25
Bio Forschung Austria, Eßlinger Hauptstraße 132, 1220 Wien15.05.2025 13:30h
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel am Di., 03.06.25
Bio Forschung Austria, 1220 Wien, Esslinger Hauptstraße 132-13403.06.2025 13:30h
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern am Fr., 13.06.25
Bio Forschung Austria, 1220 Wien13.06.2025 13:30h
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau am Mi., 25.06.25
Bio Forschung Austria, Eßlinger Hauptstraße 132, 1220 Wien25.06.2025 09:00h